Custom Aufbau Norco Aurum LE Framekit

30.04.2014 15:31

Mit netter Unterstützung von Freeride-Mountain habe ich mich dieses Jahr für ein Norco Aurum entschieden, mit dem Augenmerk für ein perfekt funktionierendes und vor allem leichtes Bike.



Gleich positiv überrascht hat schon beim Auspacken das mitgelieferte Ersatzausfallende und Lack zum Ausbessern in schwarz und weiß. Mit dabei waren natürlich auch Distanzscheiben, die das oft gefragte Hinterbaumaß des Aurums von 157 mm auf das Standartmaß 150 mm reduzieren.

Gerade beim Thema Laufräder wollte ich massiv Gewicht sparen,also entschied ich mich für leichte Tune Naben,vorne King hinten Kong. Als Felgen kommen die bekannten NoTubes ZTR FLOW EX Felgen mit DT Swiss Speichen und als besonderes Detail passend zu den Decals auf dem Rahmen goldene Alu Nippel.



Auch Schwalbes neuer Magic Mary sollen den Laufradsatz komplettieren, da diese in der Faltreifenversion bei ca. 1000 Gramm liegen.Ein weiteres schönes Detail ist die Schaltwerk- Ersatzschraube, welche immer dabei ist und im Crashfall einfach und leicht getauscht werden kann.



Der im Rahmenkit mitgelieferte Cane Creek Angleset Steuersatz passt gut zur Gesamtoptik des Bikes. Durch unterschiedliche Lagerschalen lässt sich der Steuerwinkel nochmals von 0,5° bis zu 1,5° ändern.

Beim Einbau ist unbedingt darauf zu achten, dass der Steuersatz exakten Sitz hat und man Fett in die Konusschalen anbringt. Auf der Cane Creek Internetseite gibt es ein sehr hilfreiches Video zum Einbau. Bei richtigem Einbau macht der Steuersatz auch keine störenden, lauten Geräusche, wie viele bemängeln.

Das Steuerrohr der 2014-er Fox Float Fit RC 2 Federgabel war schnell gekürzt, Renthal Vorbau und Lenker zusammen mit der Kashima Beschichtung runden den goldenen Farbverlauf des Bikes ab. Schon beim Auspacken ist mir das Norco Logo aufgefallen, das alleine so leer wirkt. Schnell kam mir die Idee, einen Aufkleber mit Namen einzufügen. So gibt es dem Custom Aufbau gleich eine persönliche Note.

Fazit: Das Bike ist nicht nur optisch sehr schön geworden. Auch das Gewicht mit ca 16 kg kann sich sehen lassen. Die erste Probefahrt war überraschend leise! Die Kette schlägt nahezu gar nicht gegen die Kettenstrebe. Man fühlt sich gleich wohl auf dem Bike, ohne lange Eingewöhnungsphase. Die Rahmengröße in M ist mit meinen 175cm die perfekte Wahl. Das Oberrohr ist bei allen Größen um rund 1 Zentimeter länger geworden. Das Tretlager sitzt nun etwas tiefer. Bei hohen Geschwindigkeiten ist das Aurum laufruhig, in engen Anliegerkurven drehfreudig genug. Der Horstlink Hinterbau arbeitet präzise und auch in groben Steinfeldern ist das Handling unglaublich gut. Die leichten Laufräder bewähren sich und machen das Rad sehr spritzig.

Euer Freeride-Mountain Teamrider
Robin Walter

Weitere Links:
Norco Aurum LE Framekit 2014

Norco Aurum 2014 Video:
 


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.